Leistungsumfang
Charakteristika des Projekts
Rund 230.000 Menschen benutzen täglich die U-Bahn-Station „Karlsplatz“ – für viele von ihnen ist der Weg durch die Karlsplatzpassage eine schnelle und wichtige Fußverbindung in die Wiener Innenstadt. Im Zuge der Grundsanierung der Passage wurde zum einen deren ursprüngliche 50er Jahre-Architektur mit einem neuen, helleren Erscheinungsbild sowie verbesserten Raumgefühl kombiniert. Geschaffen wurde dies etwa durch eine Verbreiterung des Durchgangs auf fast acht Meter, neu gestaltete Zugänge und Liftanlagen sowie ein Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf technischer Seite lag der Fokus neben der Erneuerung sämtlicher Wände, Decken und Böden vor allem auf den Bereichen Haustechnik und vorbeugender Brandschutz, um den beliebten Verbindungsweg gleichermaßen modern und sicher zu gestalten.
Bei der Brandschutzplanung galt es für HOYER Brandschutz einige Besonderheiten mit einzubeziehen. Da die denkmalgeschützte Karlsplatzpassage als unterirdischer Bestandsbau mit der vorhandenen Zwischendecke nur wenig Platz für Brandschutzeinrichtungen bot, fiel die Wahl des Ingenieurbüros letztlich auf die Planung einer Hochdruckwassernebel-Löschanlage. Diese erlaubt den Einsatz von Leitungen mit geringerem Rohrdurchmesser – zudem bietet Wassernebel weitere entscheidende Vorteile. Er weist einen hohen Kühleffekt auf und bietet eine bessere Wärmeabsorption als eine herkömmliche, großtropfige Sprinkleranlage. Da bei einer Auslösung der Anlage deutlich weniger Wasser verbraucht wird, bedarf es auch nur einer geringeren Wasserbevorratung, wodurch zusätzlich wertvoller Raum gewonnen wird.
Darüber hinaus wirken Hochdruckwassernebel-Löschanlagen sehr effektiv bei der Rauchbindung. Die Entwicklung von Rauch zählt im Brandfall zu den größten Gefahren für den Menschen, da schon nach kürzester Zeit eine lebensbedrohende Rauchgasvergiftung eintreten kann. Auch die Gebäude selbst sowie die darin befindlichen Einrichtungsgegenstände und Waren können durch starke Rauchentwicklung großen Schaden nehmen. Eine effiziente Rauchbindung war im Zuge der Brandschutzplanung für die Karlsplatzpassage somit ein entscheidendes Kriterium, um im Anlassfall für die vielen Tausend PassantInnen größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
2012-2013, Österreich
Marioff
Unterirdischer Fußweg mit Gastronomie & Einkaufsmöglichkeiten
9000 m²