Posted at 21:00h
in
Allgemein,
News,
Unternehmen
Der Business Run hat bei Hoyer Brandschutz schon seit vielen Jahren Tradition. 2023 war dabei gleich in zweifacher Hinsicht ein Premierenjahr: Statt im Wiener Prater verlief die 4,3 km lange Laufstrecke erstmals auf der Wiener Donauinsel als neuem Standort des beliebten Laufevents. An diesem nahmen wir – und...
Posted at 00:07h
in
Presse
Der „Staatspreis Consulting – Ingenieurconsulting“ macht die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der österreichischen Ingenieur- und Ziviltechnikerbüros sichtbar. Am 10. Mai 2022 wurde der Preis vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum 25. Mal verliehen. Hoyer Brandschutz erhielt dabei den Sonderpreis der Jury für die Planung im Zuge der Revitalisierung...
Posted at 00:03h
in
Presse
Das steirische Wintersportgebiet Kreischberg nahm 2021 mit rund 40 Millionen Euro die größte Investition seiner Geschichte vor: Aus der 1992 errichteten 6er-Gondel entstand in nur 270 Tagen eine 10er-Umlaufgondelbahn mit drei multifunktionalen Stationsgebäuden. 4.000 Personen, doppelt so viele wie vorher, können nun mit der neuen „Kreischberg 10er“ pro...
Posted at 12:05h
in
Presse
Das Wiener Ingenieurbüro möchte die Disziplin der Brandschutzplanung greifbarer machen und hat dazu die erste Ausgabe des hauseigenen Magazins „PLAN b“ veröffentlicht. Auf 80 Seiten finden sich darin Beiträge über Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Stadtentwicklung und Gesundheit, den Baustoff Holz aus Brandschutzsicht oder die Zusammenarbeit mit der...
Posted at 23:59h
in
Presse
Das Wiener Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz verstärkt sein Planungsteam und begrüßt mit Martin Tomek (44) einen Fachmann, der langjährige Planungspraxis und fundiertes Wissen mitbringt. Tomek soll Verantwortung in mehreren Bereichen übernehmen und auch den Wachstumskurs des Unternehmens weiter stärken.
Mit Martin Tomek holt sich Hoyer Brandschutz besonders erfahrene Verstärkung ins...
Posted at 23:57h
in
Presse
Das ehrwürdige Haus am Schottentor, erbaut in den Jahren 1910-1912 für den Wiener Bankverein, wurde seit 2018 umfassend revitalisiert. Nach seiner Wiedereröffnung 2021 schlägt es mit einem neuen Nutzungskonzept, neuen Mietern und runderneuerter Haustechnik ein weiteres Kapitel in seiner Geschichte auf. Das Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz hatte die Aufgabe...
Posted at 23:54h
in
Presse
In Hallein ging Ende 2020 die erste heimische Anlage zur Herstellung von fortschrittlichem Bio-Ethanol in Betrieb. Er wird aus Holzzucker, einem Abfallprodukt der Zellstoffproduktion, gewonnen und Benzinkraftstoffen beigemischt. Im Endausbau möchte der Betreiber AustroCel damit rund ein Prozent des Benzinverbrauchs in Österreich ersetzen. Das Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz übernahm...
Posted at 23:51h
in
Presse
Im September 2020 ging im niederösterreichischen Gmünd im Waldviertel die europaweit erste Produktionsstätte für Glasfaser-Rohlinge in Betrieb – im März 2021 soll die Serienproduktion starten. Hinter dem High-Tech-Werk steht das Unternehmen NBG Fiber, das im Waldviertel nun eines der reinsten Gläser der Welt erzeugt. Große Hitze, Gase und...
Posted at 23:49h
in
Presse
Im Herbst 2020 nahm in Wien Leopoldstadt der Bildungscampus Christine Nöstlinger seinen Betrieb auf. Als dritter Standort, der nach dem „Campus plus“-Konzept der Stadt Wien betrieben wird, bietet er altersübergreifendes Lernen von Kindergarten und Volksschule, offene Architektur und multifunktionale Zonen für die Arbeit in Kleingruppen. Eine Neue Mittel-...
Posted at 23:42h
in
Presse
Hoyer Brandschutz betreut die Neustrukturierung des Uniklinikums Salzburg Campus Christian-Doppler-Klinik, der seit 2018 bei laufendem Betrieb umgebaut wird. Die Klinik erhielt auch eine neue Intensivstation, die im April 2020 aufgrund der Coronavirus-Krise frühzeitig fertiggestellt wurde. Das Wiener Ingenieurbüro erstellte das Brandschutzkonzept für die Baugenehmigung und hat die Fachbauaufsicht...