Posted at 13:51h
in
Gesetze
Das Nachschlagewerk „Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz“ – herausgegeben von Ing. Werner-Hoyer Weber und Dipl.-Ing. Frank Peter – ist aktualisiert erschienen. Die neuen Inhalte beziehen sich unter anderem auf die Anforderungen zu barrierefreien Fluchtwegen und welche Änderungen die neue OIB-Richtlinie 4 für das barrierefreie Bauen mit...
Posted at 00:00h
in
Gesetze
Mit 1. Februar 2020 sind für das Bundesland Wien die OIB-Richtlinien 2019 in Kraft getreten. Diese wurden in der Generalversammlung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) im April 2019 beschlossen. Über den Zeitpunkt des Inkrafttretens entscheiden die einzelnen Bundesländer jedoch individuell. Da die OIB-Richtlinien 2019...
Posted at 13:02h
in
Gesetze
Die OIB-Richtlinien, das Regelwerk zur Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften in Österreich, liegt nach der Generalversammlung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) am 12. April in seiner vierten Ausgabe vor. Erstmals wurden die OIB-Richtlinien 2007 ausgegeben – seither hat sich durch Entwicklungen in Österreich und Umsetzungserfordernisse...
Posted at 00:45h
in
Gesetze
Im April 2015 verabschiedete die Generalversammlung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) die OIB-Richtlinie 2015 mit dem Ziel, durch eine Vereinfachung des Normenwesens dem stetigen Kostenanstieg im Bauwesen entgegenzuwirken. Die wesentlichen Änderungen im Wohnbau wurden an dieser Stelle bereits erläutert. Auch für Garagen, überdachte Stellplätze und Parkdecks sieht...
Posted at 12:11h
in
Gesetze
Die im April beschlossene OIB-Richtlinie 2015 bringt in vielen Bereichen Vereinfachungen mit sich, die kosteneffizienteres Bauen ermöglichen. Ein Schwerpunkt der neuen Richtlinie ist die langfristige Sicherung von leistbarem Wohnen, weshalb gerade für den Wohnbau wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Dazu zählen:
• Entfall der Flächenbegrenzung für Brandabschnitte
• Entfall...
Posted at 12:16h
in
Gesetze
Anfang April wurde bei der Generalversammlung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) die OIB-Richtlinie 2015 beschlossen, die Änderungen bei allen sechs OIB-Richtlinien vorsieht. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand eine Vereinfachung und Konsolidierung im Normenwesen, um dem stetigen Kostenanstieg in Bauprojekten entgegenzuwirken und durch eine Reduktion der Baukosten...
Posted at 12:24h
in
Gesetze
Von Ing. Werner Hoyer-Weber
Anlässlich der über Jahre anhaltenden Diskussionen über höhere technische Ansprüche durch Bauordnungen, die mit einem Kostenanstieg bei Bauprojekten einhergehen, nahm das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) eine Prüfung der letztgültigen OIB-Richtlinie Brandschutz aus dem Jahr 2011 vor, um Vereinfachungs- und Konsolidierungspotentiale im Normenwesen...