Das Müllheizkraftwerk Rothensee in Sachsen-Anhalt, Deutschland, versorgt zehntausende Haushalte in und um Magdeburg mit Strom und Fernwärme. 2024 wurden die zwei bestehenden Anlagenblocks um einen dritten erweitert, womit das Kraftwerk mit einer Behandlungskapazität von rund 975 000 Tonnen jährlich zu einem der größten Abfallverwerter Europas aufsteigt. Im Auftrag...

Wir haben in den letzten Jahren die Transformation des BMW Group Werk Steyr begleitet und für die Produktionsstätte der künftigen E-Antriebe die Brandschutzplanung übernommen: eine eigens errichtete Montagehalle mit rund 60.000 m² Produktionsfläche. Auch bestehende Fertigungsgebäude werden im Zuge der Elektrifizierungsstrategie revitalisiert und brandschutztechnisch angepasst. Eine Vorgabe gilt...

„Klein, aber fein“ könnte die Kurzcharakteristik der Rudolf-Steiner-Schule in Wien Mauer lauten. Österreichs älteste Waldorfschule, untergebracht in einem ehemaligen Herrenhaus, erfüllt nach einem behutsamen Um- und Zubau im Zeitraum von 2022–2024 alle Anforderungen eines modernen Schulbetriebs. Von uns kam das Brandschutzkonzept für den von den Architekten Dietrich Untertrifaller...

Das an der Donau gelegene Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur (BOKU) ist eine weltweit einzigartige Anlage, in der erstmals Modellversuche im Maßstab 1:1 durchgeführt werden, um Prozesse in Flüssen besser zu verstehen. Das trägt zum Schutz der Lebensgrundlage Wasser bei und schafft Wissen zu den Auswirkungen des Klimawandels...

Pro Jahr manipuliert Saubermacher 3,5 Mio. Tonnen Abfall und sieht sich in der Verantwortung, mit effizienter Logistik und innovativen Prozessen die Wiederverwertung von Rohstoffen voranzutreiben. Ständige Verbesserungen und der Einsatz moderner Technologien betreffen auch den präventiven Brandschutz, der bei Saubermacher großgeschrieben wird. Wir sind seit 2020 für mehrere...

Seit über fünfzig Jahren bietet das Seebad Breitenbrunn im Burgenland naturnahe Erholung inmitten des Welterberaums Fertö-Neusiedler See. Ein internationaler Wettbewerb markierte 2016 den Startpunkt für die Modernisierung des Seebads, die seitdem in Etappen realisiert wird. Uns kam dabei eine bis dato einzigartige Aufgabe zu: die Schaffung von Brandschutzschneisen...

Bestandsobjekte bei einer Umwidmung wirtschaftlich zu adaptieren, ist im Brandschutz per se eine anspruchsvolle Aufgabe. Handelt es sich dabei um ein Gebäude wie das ehemalige Orthopädische Krankenhaus Gersthof in Wien, ein hundert Jahre altes, denkmalgeschütztes Spital, das nach einer Bestands- und Funktionssanierung als vollwertiger Schulstandort fungieren soll, wird...

Sie ist die größte Schule Europas: die HTL Mödling, die derzeit von rund 3.600 Jugendlichen besucht wird. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat uns als Liegenschaftseigentümerin damit beauftragt im weitläufigen Bildungsgebäude die Entfluchtung zu simulieren – eine Entscheidung mit großem Mehrwert. Denn mit Simulationen nach mathematisch-physikalischen Prinzipien können Brandereignisse...