SOLID-Chefredakteur Thomas Pöll hat sich mit unserem Geschäftsführer über BIM, Sanierungen und Baumaterialien unterhalten – und wo er den Brandschutz im Spannungsfeld zwischen Architektur, Bau und Haustechnik ansiedelt.
Bauausführende Unternehmen berichten immer wieder von Reibungsflächen mit allem, was mit Haustechnik zu tun hat. Wie sehen Sie die Rolle...
Posted at 18:12h
in
Unternehmen
In Österreich finden 99 Prozent aller Feuerwehreinsätze ehrenamtlich statt. Neben sechs Berufsfeuerwehren gibt es im Bundesgebiet über 300 Betriebsfeuerwehren und mehr als 4.400 Freiwillige Feuerwehren. Sie alle rücken pro Jahr zu rund 300.000 Einsätzen aus. Dabei werden nicht nur Brände bekämpft, sondern auch technische Hilfe und Katastrophenhilfe geleistet...
Posted at 20:00h
in
Unternehmen
Seit 2019 haben wir unseren Sitz im Quartiershaus Stadtelefant im Wiener Sonnwendviertel, wo wir nicht nur arbeiten, sondern auch mit den Haus- und Branchenkolleg/innen aus Architektur und Bau einen regen Austausch pflegen. Des Öfteren findet dieser auch nach Büroschluss statt, so wie heute, dem Tag des ersten archiBOULE-Turniers....
Posted at 17:01h
in
Unternehmen
Die Fachgruppe der Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Wien setzt sich für die Interessen der Beratenden Ingenieur/innen in der Bundeshaupt ein. Werner Hoyer-Weber wurde neu in den Fachgruppenausschuss gewählt und wird darin den Brandschutzbereich vertreten. „Ich möchte dazu beitragen den Kontakt zwischen Ingenieurbüros und Behörden zu verbessern, denn gerade im...
Wie geht es der Brandschutzbranche während Corona? Was tut sich bei den Projekten und klappt die tägliche Arbeit trotz Krisenmodus? Das Fachmagazin „Building Times“ hat darüber mit Werner Hoyer-Weber gesprochen. „Einige Projekte wurden gestoppt und sind wieder angelaufen – andere sind zurückgestellt“, beobachtet dieser einen merkbaren Auftragsrückgang. Trotz...
Posted at 12:43h
in
Unternehmen
Hoyer Brandschutz ist dem Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) beigetreten. Als unabhängige Interessenvertretung für die Abfall- und Ressourcenwirtschaft zählt er über 250 Mitglieder – darunter mehr als 80 Prozent der kommerziellen Abfallwirtschaftsbetriebe. Die private Abfallwirtschaft bearbeitet mehr als drei Viertel des hierzulande anfallenden Abfalls in 1.100 Hightechanlagen. Das Thema...
Posted at 11:37h
in
Unternehmen
Wir freuen uns über
einen neuen erfahrenen Kollegen: Sergey Volkov, 33 Jahre alt, verstärkt unser
Ingenieurbüro in der Löschanlagenplanung und wird schwerpunktmäßig für Simulationen
und Brandmeldeanlagen zuständig sein. Der gebürtige Weißrusse lebt seit einem
Jahr in Wien und bringt einen Master of Science in Ingenieurwissenschaften und
langjährige einschlägige Berufserfahrung mit. In Weißrussland arbeitete...
Posted at 11:26h
in
Unternehmen
Mit dem Fachmagazin "dispo" sprach Werner Hoyer-Weber über aktuelle Projekte wie das IKEA-Logistikzentrum in Strebersdorf, über Brandsicherheit in Lagerstätten, Lagerverdichtung und welchen Einfluss Automatisierung auf die Brandschutzplanung hat.
dispo: Ist Brandschutzplanung ein kreativer Beruf, oder ist ohnehin vorgegeben, was Sie tun müssen?Hoyer-Weber: Brandschutz ist ein umfangreicher und stark...
Posted at 09:32h
in
Unternehmen
Am 12. Mai findet die Konferenz „Technik im Krankenhaus | ausstatten + betreiben“ statt. Da aufgrund des Coronavirus derzeit keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, wird die Konferenz als erste in ganz Österreich rein virtuell abgehalten. Die Vorträge nationaler und internationaler Referent/innen beleuchten verschiedene Aspekte des zeitgemäßen Krankenhaus-Gebäudemanagements und geben...
Posted at 13:02h
in
Allgemein,
Unternehmen
Das Jahr 2020 wird uns als besonders denkwürdig in Erinnerung bleiben, denn Hoyer Brandschutz feiert dreißigsten Geburtstag. Gegründet wird unser Familienunternehmen unter dem Namen "Sprinklerplan" am 8. Februar 1990 von Haustechnikspezialist Bruno Hoyer, Vater des heutigen Geschäftsführers Werner Hoyer-Weber. Im Gründungsjahr sind wir das erste Ingenieurbüro des Landes,...