Vienna International Center (VIC-M)
HOYER Brandschutz zeichnete im VIC-M für die Führungsplanung der gesamten Sprinkler- sowie Hydrantenanlage verantwortlich.
Brandschutz, Hydranten, Planung, Sprinkler, VIC
16376
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16376,bridge-core-3.0.6,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode-theme-ver-29.8.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
  • Konferenzgebäude VIC-M vor dem Vienna International Centre (VIC, auch bekannt als UNO-City) © Robert Tober
  • Konferenzgebäude VIC-M vor dem Vienna International Centre (VIC, auch bekannt als UNO-City), Sprinkleranlage © Robert Tober

Vienna International Center (VIC-M)

 

Leistungsumfang

 

  • Führungsplanung einer Sprinkler- sowie Hydrantenanlage

 

Nach New York und Genf ist Wien der dritte Hauptsitz der Vereinten Nationen, insgesamt sind bei den verschiedenen Organisationen im Vienna International Center (VIC) über 4.000 Mitarbeiter/innen aus mehr als 100 Ländern tätig. Im nahe gelegenen Austria Center, Österreichs größtem Kongresszentrum, finden jährlich zahlreiche internationale Konferenzen und Tagungen statt. Das VIC-M Kongresszentrum ist eine Erweitung der UNO-City und bietet mit seinen modernen und komfortablen Einrichtungen Platz für weitere rund 3.000 Konferenzteilnehmende der UN.

 

Hoyer Brandschutz zeichnete im VIC-M für die Führungsplanung der gesamten Sprinkler– sowie Hydrantenanlage verantwortlich und gewährleistete damit sowohl eine optimale Personen- wie auch Gebäudesicherheit. Insgesamt umfasste unsere Planung die Installation von 1.600 Sprinklern.

Datum

2006-2007, Österreich

Auftraggeber

Altherm Engineering GmbH

Gebäudenutzung

Kongresszentrum

Größe

10.500 m²

Category
Veranstaltungszentren