30 Aug. 2022 Wiens Skyline wächst: Sprinklerplanung für den DC Tower 2
Seit seiner Eröffnung 2014 prägt der vom französischen Stararchitekten Dominique Perrault entworfene DC Tower 1 das Stadtbild Wiens und ist mit seinen 250 Metern zugleich Österreichs höchstes Gebäude. Er soll in naher Zukunft Gesellschaft bekommen, dafür ist die Errichtung seines kleineren Bruders seit 2022 in vollem Gang. Der DC Tower 2 wird 175 Meter in den Himmel ragen und auf einer Nutzfläche von 60.000 m² Verkaufs- und Gastronomieflächen, Büros, Coworking-Spaces und Wohnungen beherbergen.
Der Neuzugang in der Wiener Donau City erhält eine automatische Sprinkleranlage und eine Wandhydrantenanlage für die Erste und erweiterte Löschhilfe. Die Sprinkleranlage wird als Hochdruck-Wassernebellöschanlage ausgeführt. Hoyer Brandschutz übernahm im Auftrag von ZFG-Projekt die Entwurfsplanung der beiden Löschanlagen. Die zu schützenden Bereiche umfassen auch Loggien und Balkone, wo aufgrund der Frostgefahr besondere Vorkehrungen für den Sprinklerschutz getroffen werden müssen. Für den nötigen Brandschutz schon während der Bauphase sahen wir eine trockene Steigleitung vor: Sie ermöglicht der Feuerwehr die Entnahme von Löschwasser im gesamten Gebäude und damit einen schnellen Löschangriff.
Zwei Türme Hand in Hand
Da wir schon beim DC Tower 1 mit der Planung und hydraulischen Berechnung der Lösch- und Hydrantenanlage betraut waren, konnten wir zentrale Parameter des DC Tower 2 bereits im Vorfeld berücksichtigen, um für beide Türme ein bedarfs- und kostengerechtes Gesamt-Löschanlagenkonzept zu gewährleisten. So wurden etwa die Pumpen der Hochdruck-Wassernebellöschanlage des DC Tower 1 bereits für den DC Tower 2 ausgelegt. Dessen Fertigstellung ist für 2025 geplant.
Bildrechte: Hoffmann Janz Architects / Office Le Nomade / DPA – Dominique Perrault Architecture