Daniel Mojic, technischer Zeichner, sitzt beim Stand von Hoyer Brandschutz beim Karrieretag der HTL Pinkafeld.

Karrieretag der HTL Pinkafeld: Großes Interesse an Brandschutz, Löschanlagen und Simulationen

Wir waren heute zum ersten Mal beim jährlichen Karrieretag der HTL Pinkafeld. Rund 100 Unternehmen haben sich dabei den Schüler/innen der Abteilungen für Bau- und Gebäudetechnik präsentiert und diesen mehr über Karrieremöglichkeiten, Jobprofile und Tätigkeitsfelder verraten.

Am Stand von Hoyer Brandschutz gab es nicht nur jede Menge Fachlektüre in Form des Magazins „PLAN b“ oder des Nachhaltigkeits-Whitepapers „Mehr Sprinkler für den Klimaschutz?“, sondern auch Sprinklerköpfe, Rohrleitungselemente und anderes Anschauungsmaterial aus dem Löschanlagenbereich zu sehen. Zudem konnten die künftigen Absolvent/innen unserem Kollegen Daniel Mojic live bei der Arbeit über die Schulter schauen und in Revit mitverfolgen, wie bei einem Krankenhausprojekt Rohre und Sprinkler an den aktuellen Planungsstand angepasst wurden. Ein Video bot die Gelegenheit in Simulationsprojekte einzutauchen und zu erfahren, nach welchen Prinzipien die Entfluchtung von Personen aus einem brennenden Gebäude simuliert wird.

Ob Löschanlagen, Brandschutzplanung oder Ingenieurmethoden, mit unseren Themen stießen wir auf großes Interesse – sehr zur Freude von Geschäftsführer Werner Hoyer-Weber: „Wir konnten mit unseren Planungsschwerpunkten Schüler aus beiden Fachrichtungen erfolgreich ansprechen, nicht nur aus der Gebäudetechnik, sondern auch aus dem Hochbau. Die jungen Leute sind motiviert, lernen auf einem hohen Niveau und stellen die richtigen Fragen. Ich sehe hier sehr großes Potenzial.“

Berufsstart im Brandschutz
Dass der Aufritt bei Jobmessen gerade im Brandschutz wichtig ist, hat auch der Karrieretag an der HTL Pinkafeld gezeigt. Denn in Bezug auf die Anforderungen und Bildungswege im Brandschutz herrscht nach wie vor große Unsicherheit: „Die meisten Schüler dachten, sie könnten nur mit einer abgeschlossenen Brandschutzausbildung in einem Ingenieurbüro arbeiten. Die eine klassische Ausbildung gibt es in unserem Bereich aber nicht – vielmehr heißt es ‚training on the job‘ und das wird ergänzt durch einschlägige Kurse oder Lehrgänge. Interessierte sind nach ihrem HTL-Abschluss also herzlich willkommen“, erklärt Werner Hoyer-Weber.

Neben allgemeinen Fragen zur Arbeit im Brandschutz zeigte sich bei den Schülerinnen und Schülern auch schon sehr konkreter Informationsbedarf, etwa nach Ferialjobs, flexiblen Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten. Letztere sind bei Hoyer Brandschutz jedenfalls gegeben, um einen guten Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben zu ermöglichen. Auch Anfragen für Ferialpraxis nehmen wir gerne entgegen.

Neuer Fokus in der Ausbildung
Nicht nur mit den Schüler/innen der HTL Pinkafeld waren wir beim Karrieretag in regem Austausch, sondern auch mit den Lehrkräften. Besonders gefreut haben wir uns über die Ankündigung, dass der Brandschutz künftig mehr Stellenwert im Lehrplan erhalten soll. „Hier hat man richtig erkannt, dass die Sicherheit in Gebäuden eine immer größere Rolle spielt und es dafür die entsprechenden Fachleute für die Planung von geeigneten Brandschutzmaßnahmen braucht“, so Werner Hoyer-Weber.