Webinar Anmeldung - Brandsimulation und Heißbemessung

Brandsimulation und Heißbemessung: Feuerwiderstände von Tragwerken rechnerisch nachweisen

Der Feuerwiderstand von tragenden Konstruktionen wird bei Sanierungen oder Umbauten im Bestand oft zur Entscheidungsfrage. Wie lange hält die Tragkonstruktion meines Gebäudes im Brandfall und reicht das für den Nachweis der Schutzziele im Brandschutz? Muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden und wenn ja, mit welchen Kosten ist zu rechnen?

In Kooperation mit SCHLÜTER+THOMSEN Ingenieure mit Sitz in Deutschland laden wir herzlich ein zum Fachwebinar:

Brandsimulation und Heißbemessung –
Feuerwiderstände von Tragwerken rechnerisch nachweisen


Erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer Naturbrandsimulation und kombinierten Heißbemessung präzise Erkenntnisse gewinnen – bereits in der Machbarkeitsphase und noch bevor bauliche Veränderungen umgesetzt werden. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen, welchen Mehrwert moderne Ingenieurmethoden im Brandschutz bieten und wie Sie in Ihren Bauvorhaben davon profitieren.

Die Vorteile auf einen Blick:
– Gebäudespezifische Schwachstellen von Tragwerken im Brandfall erkennen
– Fundierte Entscheidungsgrundlagen für bauliche Maßnahmen schaffen
– Kosteneinsparungen durch effizienteren Ressourceneinsatz erzielen
– Planungsqualität durch exakte Berechnungsmethoden steigern

Datum: Mittwoch, 26.11.2025
Uhrzeit: 15:00–16:00 Uhr
Ort: Online – bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus

Referenten:
– Matthias Stamm – SCHLÜTER+THOMSEN Ingenieure, Leiter numerische Methoden
– Werner Hoyer-Weber – Hoyer Brandschutz, Geschäftsführer
– Sergey Volkov – Hoyer Brandschutz, Projektleiter Simulationen