Der Raum als Pädagoge: Brandschutz im modernen Bildungsbau

2,4 Milliarden Euro sollen nach dem Schulentwicklungsprogramm 2020 in den nächsten zehn Jahren in die Verbesserung der schulischen Infrastruktur in Österreich fließen. Zeitgemäße pädagogische Konzepte verstehen die Schule zunehmend als Lebens- und Erfahrungsraum – das beeinflusst auch die Art der Brandschutzplanung.

Erfahren Sie in unserem Magazin PLAN b, wie sich Flexibilität, Vielseitigkeit und Multifunktionalität in modernen Bildungsbauten mit teils verstaubten Brandschutzvorgaben in Einklang bringen lassen, was für das Wohlbefinden in Schulen wichtig ist und „gute Architektur“ in diesem Kontext bedeutet.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel mit einem Gastkommentar von Barbara Feller, ehemalige Geschäftsführerin der Architekturstiftung Österreich, und Christian Kühn, Vorsitzender der Architekturstiftung Österreich, die sich mit dem neuen Selbstverständnis von Bildungsbauten befasst haben, oder blättern Sie in der Online-Ausgabe von PLAN b mit weiteren Beiträgen zur die Disziplin der Brandschutzplanung.