Allianz Risk Barometer 2019: Betriebsunterbrechung und Feuer unter größten Unternehmensrisiken

Für das Allianz Risk Barometer 2019 des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty wurden mehr als 2.400 Expert/innen aus 86 Ländern zu den größten Risiken für Unternehmen befragt. Weltweit sehen die Befragten mit je 37 Prozent Betriebsunterbrechungen sowie Cybervorfälle als größte Geschäftsrisiken. Die Sorge vor Feuer/Explosionen liegt mit 19 Prozent auf Platz 6 – Expert/innen aus Österreich bewerten diese mit 21 Prozent noch etwas höher.

Während 2019 Risiken wie Cybervorfälle oder durch den Brexit versursachte Spannungen innerhalb der Euro-Zone höher bewertet wurden oder neu hinzugekommen sind, ist die Angst vor Betriebsunterbrechungen und Feuer über die Jahre konstant hoch. Bei den in Unternehmen am meisten gefürchteten Gründen für Betriebsunterbrechungen liegt Feuer/Explosion mit 40 Prozent an zweiter Stelle direkt hinter Cyberkriminalität. Betrachtet man die durchschnittlichen Kosten von Betriebsunterbrechungen steht Feuer/Explosion mit 5,8 Millionen Euro klar an erster Stelle und verursacht den höchsten finanziellen Schaden. „2 von 5 Unternehmen, die von einem Großbrand betroffenen sind, melden trotz Versicherung innerhalb von zwei Jahren Konkurs an. Oft liegt das aber nicht nur an der Höhe des Schadens, sondern weil durch den Brand längere Zeit keine Produkte vom Band laufen und Kunden verloren gehen“, so Werner Hoyer Weber.

Ob Industriebetrieb, Bürogebäude oder Hotel: Mit der richtigen Brandschutzplanung schützt man Menschenleben und Unternehmenswerte gleichermaßen. Hoyer Brandschutz ist auf die Erstellung von Brandschutzkonzepten spezialisiert, die das Zusammenspiel aller Brandschutzmaßnahmen betrachten: baulich, anlagentechnisch und organisatorisch. Auf den immer wieder geäußerten Vorwurf des „teuren Brandschutzes“ ist zu erwidern, dass sich die in ein Brandschutzkonzept investierten Ressourcen mehrfach bezahlt machen: So fallen die Schäden im Anlassfall so gering wie möglich aus, was das Überleben des Unternehmens sichert. Bei komplexen Bauvorhaben, wo Abweichungen von Normen und Richtlinien unumgänglich sind, können Brandschutzkonzepte durch individuelle Lösungen zu einer kosteneffizienten Errichtung oder Sanierung beitragen. Zu guter Letzt überzeugt ein hoher Sicherheitsstandard auch Versicherungen, was sich in der Reduzierung von Versicherungsprämien niederschlagen kann.

Allianz Risk Barometer 2019: Betriebsunterbrechung und Feuer unter größten Unternehmensrisiken. Illustration: Robert Tober für Hoyer Brandschutz
Quelle: Allianz Risk Barometer, Top Business Risks 2019
Infografik: Robert Tober