10 Jan. 2025 Neuer Experte für Anlagenprüfung: Alexander Dippelreiter heuert an
Wir freuen uns über fachkundige Verstärkung für unser Team durch den Prüfexperten Alexander Dippelreiter. Er bringt seine langjährige Erfahrung im anlagentechnischen Brandschutz bei uns ein und ist als Prüfer für Brandschutzanlagen aller Art im Einsatz.
Schon während der HTL für Bautechnik hat der heute 47-Jährige sein Interesse für den Brandschutz entdeckt und sich nach dem Abschluss der FH für Gebäudetechnik in Pinkafeld direkt mit Sprinklerplanung und -errichtung befasst. 2007 kam der Wechsel von der ausführenden Seite in die Anlagenprüfung als erster fest angestellter Prüfer in der Prüfstelle für Brandschutztechnik, der abnehmenden Stelle des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands. Dort begann Alexander Dippelreiter mit Abnahmen und Revisionen von Sprinkleranlagen, ergänzte sein Tätigkeitsfeld aber sehr rasch um neue Prüfgebiete. „Der Wunsch war, dass es für ein Gebäude idealerweise nur einen Prüfer gibt, der alle Anlagen abdeckt“, erinnert er sich.
Seit 2018 werden neben akkreditierten Inspektionsstellen auch Ingenieurbüros zur Abnahme von Brandschutzanlagen anerkannt. Alexander Dippelreiter wechselte ein weiteres Mal das berufliche Umfeld und baute den Bereich der Anlagenprüfungen in einem Ingenieurbüro auf. Mit wenigen Ausnahmen deckt er nun das gesamte Spektrum der Brandschutzanlagen ab: Von Lösch-, Brandmelde- und Druckbelüftungsanlagen über Brandfallsteuerungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Brandrauchverdünnungsanlagen bis hin zu Anlagen für die Brandrauchabsaugung oder -entlüftung.
Mit diesem Know-how ist der Prüfexperte Ende 2024 zu uns gestoßen und freut sich speziell auf den fachlichen Austausch: „Hoyer Brandschutz ist ein Ingenieurbüro, das neben der Brandschutzplanung eine eigene Abteilung für Löschanlagenplanung hat. Durch dieses zweite Standbein gibt es Kollegen, mit denen ich mich laufend abstimmen und auf kurzem Wege fachlich austauschen oder spezielle Umsetzungen klären kann.“
Eine Win-Win-Situation ergibt sich auch durch die inhaltliche Verzahnung mit der Brandschutzplanung, ist Geschäftsführer Werner Hoyer-Weber überzeugt: „In unseren Brandschutzkonzepten sehen wir verschiedene Anlagen vor und definieren Schutzumfänge. Mit Alexander haben wir einen Fachmann an der Hand, der durch seine Prüferfahrung genau weiß, welche Lösungsvarianten es gibt und worauf wir in der Planung achten müssen. Häufig geht es auch darum, Inhalte genauer zu definieren, damit die Situation für die Errichterfirmen und letztlich für die abnehmenden Stellen klar und verständlich ist.“
Alexander Dippelreiter, der auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gramatneusiedl als Feuerwehrtechniker tätig ist und sein Praxiswissen im NÖ Landesfeuerwehrverband im Arbeitsausschuss für vorbeugenden Brandschutz einbringt, setzt bei seiner beruflichen Tätigkeit den Kundenservice an erste Stelle: „Abhängig von der Anlagenart fängt der Kontakt im Projekt ja oft schon in der Planungsphase an. Für mich ist es wichtig, immer für die Kunden da zu sein, um gemeinsam zu Lösungen zu kommen und abnahmefähige Anlagen zu entwickeln.“