Posted at 10:13h
in
Unternehmen
Ob Wasser, Schaum oder Gas, feiner Nebel oder große Tropfen, Hochregallager, Produktion oder Umspannwerk: Wir planen automatische Löschanlagen in einer großen Bandbreite und für verschiedene Arten von kommerziell oder industriell genutzten Gebäuden. Dabei profitieren unsere Kund/innen von passgenauen technischen und wirtschaftlichen Lösungen. Wir möchten unser Team in der...
Posted at 21:00h
in
Allgemein,
News,
Unternehmen
Der Business Run hat bei Hoyer Brandschutz schon seit vielen Jahren Tradition. 2023 war dabei gleich in zweifacher Hinsicht ein Premierenjahr: Statt im Wiener Prater verlief die 4,3 km lange Laufstrecke erstmals auf der Wiener Donauinsel als neuem Standort des beliebten Laufevents. An diesem nahmen wir – und...
Posted at 00:59h
in
Projekte
Seit über fünfzig Jahren bietet das Seebad Breitenbrunn im Burgenland naturnahe Erholung inmitten des Welterberaums Fertö-Neusiedler See. Ein internationaler Wettbewerb markierte 2016 den Startpunkt für die Modernisierung des Seebads, die seitdem in Etappen realisiert wird. Uns kam dabei eine bis dato einzigartige Aufgabe zu: die Schaffung von Brandschutzschneisen...
Posted at 14:42h
in
Branchennews
Mit welchen Brandschutzmaßnahmen wird eine Immobilie „grüner“? Bieten Systeme wie Sprinkleranlagen dabei Vorteile gegenüber dem klassischen baulichen Brandschutz? Welche Kriterien sollten mehr in den Fokus der Entscheidungen rücken und wie kommt die EU-Taxonomie-Verordnung zum Tragen? Ausgehend von der Studie „Mehr Sprinkler für den Klimaschutz?“, in der Hoyer Brandschutz...
Posted at 09:23h
in
Allgemein,
Branchennews
Zeitgemäße Bauvorhaben kommen nicht mehr umhin, sich ernsthaft mit dem Klima- und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Wenn Nachhaltigkeit kein Schlagwort bleiben, sondern Realität werden soll, müssen die dafür notwendigen Weichen bereits zu Beginn der Planung gestellt werden. Obgleich der Brandschutz im Bauprozess nicht als aktiver Gestalter in Erscheinung tritt, hat...
Posted at 09:23h
in
Branchennews
Ob Konstruktion, Baustoffe oder Prozesse: Der Klima- und Umweltschutz sorgen im Bausektor für breites Umdenken. Um CO2-Emissionen zu reduzieren, Gebäude energieeffizient zu betreiben und kreislauffähig zu machen, sind die richtigen Weichen zu stellen – auch im Brandschutz. Dieser ist bei Bauvorhaben zwar kein aktiver Gestalter, nimmt aber dennoch...
Posted at 14:02h
in
Projekte
Bestandsobjekte bei einer Umwidmung wirtschaftlich zu adaptieren, ist im Brandschutz per se eine anspruchsvolle Aufgabe. Handelt es sich dabei um ein Gebäude wie das ehemalige Orthopädische Krankenhaus Gersthof in Wien, ein hundert Jahre altes, denkmalgeschütztes Spital, das nach einer Bestands- und Funktionssanierung als vollwertiger Schulstandort fungieren soll, wird...
Posted at 15:00h
in
Branchennews
Unter dem Motto „securING the future – science for good” fand am 27. und 28. April der plannING Day 2023 des Fachverbandes Ingenieurbüros in Velden am Wörthersee statt. Namhafte Forscher/innen, Strateg/innen und Autor/innen gingen zusammen mit rund 170 Teilnehmenden aus den österreichischen Ingenieurbüros der Frage nach, welchen Beitrag...
Posted at 15:32h
in
Allgemein,
Branchennews
Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Lehm beginnt schon vor über 10.000 Jahren, wie historische Baukulturen auf der ganzen Welt zeigen. Wo Holz und Stein knapp sind, ist der Lehmbau auch heute noch verbreitet. Anders in Österreich, wo die lange Tradition mit dem Naturbaustoff in Vergessenheit geraten ist....
Posted at 15:00h
in
Branchennews
Sanierungen werden aktuell vorangetrieben, während der Neubau im Hinblick auf CO2-Emissionen oder Ressourcen ins Hintertreffen gerät. Mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, hat das EU-Parlament heute für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und eine Sanierungspflicht gestimmt, die in den nächsten Monaten mit den EU-Staaten verhandelt werden.
Ob verpflichtend...