ELG Tanklager Lannach
Mittels einer neu konzipierten Brandfallsteuerung werden nun alle möglichen Löschszenarien automatisiert abgedeckt: die zeitgerechte Versorgung des/der brennenden Tanks mit dem Schaum-Wassergemisch kann im Anlassfall auf Knopfdruck abgerufen werden.
Brandschutz, Tanklager, Schaumlöschanlage, Öltank, Ausschreibung, Bauüberwachung, Abnahme, Leistungstest,
16365
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16365,bridge-core-3.1.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode-theme-ver-30.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
  • Pumpenstation, Test der Schaumlöschanlage © Werner Hoyer Weber

ELG Tanklager Lannach

 

Leistungsumfang

 

  • Projektierung und hydraulische Auslegung einer Schaumlöschanlage
  • Ausschreibung
  • Bauüberwachung
  • Abnahme und Leistungstest der Anlage

 

Am Standort der ELG in Lannach befinden sich neun Erdöl-Tanks mit einer Einlagerungsmenge von 525.000m³. Die Anforderung an uns bestand darin, im Anlassfall jeden Tank im sechs Kilometer langen Rohrleitungsnetz innerhalb von vier Minuten mit einem speziellen Schaum-Wassergemisch zu versorgen. Da das Schaum-Wasser-Gemisch keine lange Haltbarkeit aufweist, muss das Löschmittel im Brandfall in der Zentrale neu vermischt und zum Brandherd transportiert werden. Mit einer von uns neu konzipierten Brandfallsteuerung werden nun alle Löschszenarien automatisiert abgedeckt. So kann im Anlassfall eine zeitgerechte Versorgung brennender Tanks mit dem Schaum-Wasser-Gemisch auf Knopfdruck abgerufen werden.

Datum

2006-2007, Österreich

Auftraggeber

ELG – Erdöl-Lagergesellschaft m.b.H

Gebäudenutzung

Tanklager

Category
Industrieanlagen, Lager