• Die von Hundertwasser verzierte Fernwärmeanlage am dichtbewachsenem Ufer des Donaukanals © Robert Tober
  • Abnahme und Inbetriebnahme der Schaumlöschanlage im Öltankhof © Robert Tober

Müllverwertungsanlage Spittelau

 

Leistungsumfang

 

  • Projektierung und Ausschreibung einer Schaumlöschanlage für den Öltankhof
  • Umplanung und Ausschreibung der Löschwasserversorgung
  • Bauüberwachung, Abnahme und Inbetriebnahme der Löschanlage
  • Schulung des Betriebspersonals

 

Charakteristika des Projekts

 

  • Schwer- und Mittelschaumlöschanlage, Tankberieselungsanlage
  • 8.000 m³ Fassungsvolumen der Öltanks
  • 6.000 m³ Fassungsvolumen der Tankwanne
  • 7 Löschbereiche

 

Die Müllverwertungsanlage Spittelau, die im Jahre 1989 durch Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde, befindet sich in dicht bebautem Stadtgebiet und in unmittelbarer Nähe zum Verkehrsknotenpunkt Spittelau. Für den Umbau des Öltankhofes und die Adaptierung von zwei Tanks für die Einlagerung von Heizöl Extra Leicht war unsere Expertise gefragt.

 

Mit der Projektierung einer automatischen Schaumlöschanlage für den Innenraum der Tanks und der Tankwanne sowie einer Berieselungsanlage zur Tankmantelkühlung reduzierten wir das Brandrisiko am Standort Spittelau auf ein Minimum. Wichtig für die optimale Funktion der Löschanlagen sind eine redundant ausgeführte Brandfrüherkennungsanlage im Innenraum der Öltanks in Verbindung mit der ständigen Überwachung durch geschultes Personal.

Datum

2007, Österreich

Auftraggeber

Fernwärme Wien GmbH

Gebäudenutzung

Thermische Abfallbehandlungsanlage

Category
Industrieanlagen