Das ehrwürdige Haus am Schottentor, erbaut in den Jahren 1910-1912 für den Wiener Bankverein, wurde seit 2018 umfassend revitalisiert. Nach seiner Wiedereröffnung 2021 schlägt es mit einem neuen Nutzungskonzept, neuen Mietern und runderneuerter Haustechnik ein weiteres Kapitel in seiner Geschichte auf. Das Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz hatte die Aufgabe...

In Hallein ging Ende 2020 die erste heimische Anlage zur Herstellung von fortschrittlichem Bio-Ethanol in Betrieb. Er wird aus Holzzucker, einem Abfallprodukt der Zellstoffproduktion, gewonnen und Benzinkraftstoffen beigemischt. Im Endausbau möchte der Betreiber AustroCel damit rund ein Prozent des Benzinverbrauchs in Österreich ersetzen. Das Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz übernahm...

Im September 2020 ging im niederösterreichischen Gmünd im Waldviertel die europaweit erste Produktionsstätte für Glasfaser-Rohlinge in Betrieb – im März 2021 soll die Serienproduktion starten. Hinter dem High-Tech-Werk steht das Unternehmen NBG Fiber, das im Waldviertel nun eines der reinsten Gläser der Welt erzeugt. Große Hitze, Gase und...

Im Herbst 2020 nahm in Wien Leopoldstadt der Bildungscampus Christine Nöstlinger seinen Betrieb auf. Als dritter Standort, der nach dem „Campus plus“-Konzept der Stadt Wien betrieben wird, bietet er altersübergreifendes Lernen von Kindergarten und Volksschule, offene Architektur und multifunktionale Zonen für die Arbeit in Kleingruppen. Eine Neue Mittel-...

Hoyer Brandschutz betreut die Neustrukturierung des Uniklinikums Salzburg Campus Christian-Doppler-Klinik, der seit 2018 bei laufendem Betrieb umgebaut wird. Die Klinik erhielt auch eine neue Intensivstation, die im April 2020 aufgrund der Coronavirus-Krise frühzeitig fertiggestellt wurde. Das Wiener Ingenieurbüro erstellte das Brandschutzkonzept für die Baugenehmigung und hat die Fachbauaufsicht...

Im Jahr 1990 macht sich der Haustechnikspezialist Bruno Hoyer mit „Sprinklerplan“ selbstständig – dem ersten Ingenieurbüro des Landes, das sich auf unabhängige Brandschutzplanung spezialisiert. Zu Beginn ist vor allem Eigeninitiative gefragt, denn Vorschriften oder Ausbildungen zum Thema gibt es kaum. Mit dem Eintritt von Sohn Werner Hoyer-Weber entwickelt...

Urbanisierung, Digitalisierung und veränderte Konsumgewohnheiten: IKEA Österreich reagiert darauf mit einem neuen Logistikzentrum in Strebersdorf, das am 9. Oktober in Betrieb ging. Der rund 50.000 m² große Neubau weist zahlreiche Besonderheiten auf, etwa zwei übereinander platzierte Hochregallager mit über 30.000 Regalplätzen. Bei der Brandschutzplanung für das multifunktionale Gebäude...