Hoyer Brandschutz möchte Interessierten aus Bau und Architektur die Disziplin der Brandschutzplanung näherbringen. Das 2021 ins Leben gerufene Magazin „PLAN b“ wurde dafür nun um Ausgabe 2 erweitert. Der Brandschutz wird darin im Kontext aktueller Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Sanierung oder städtebaulicher Nachverdichtung behandelt. „Brandschutzplanung ist nach wie vor...

Wir möchten Interessierten aus Bau und Architektur die Disziplin der Brandschutzplanung näherbringen und haben dafür unser Magazin PLAN b um Ausgabe 2 erweitert. Der Brandschutz wird darin im Kontext aktueller Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Sanierung oder städtebaulicher Nachverdichtung behandelt. Jetzt online lesen oder als Printausgabe bestellen. „Brandschutzplanung ist nach...

Wie man sich einen guten Ruf erarbeitet, wie viel Manager in einem Techniker steckt und warum die Wahl der richtigen Tools so entscheidend ist, hat Werner Hoyer-Weber unserem langjährigen Softwarepartner untermStrich im Rahmen der „So geht Plan A!“-Interviewreihe verraten. Architekt/innen und Ingenieur/innen geben dabei Einblick in ihre Karrierewege...

Warum sich computerbasierte Simulationen im Brandschutz zum neuen Planungsstandard entwickeln werden, welche Vorteile die innovativen Ingenieurmethoden gegenüber rein deskriptiven Verfahren bieten und wie damit an der HTL Mödling, der größten Schule Europas, kostenintensive bauliche Maßnahmen vermieden werden konnten, hat Werner Hoyer-Weber in einem Gespräch mit dem Fachmagazin a3...

Das Erreichen der gesetzlichen Schutzziele ist oberste Maxime im präventiven Brandschutz. Es gilt nachzuweisen, dass der Gefährdung von Leben und Gesundheit von Personen durch einen Brand vorgebeugt sowie die Brandausbreitung wirksam eingeschränkt wird. In den meisten Fällen erfolgt dieser Nachweis bis heute rein deskriptiv, obwohl mit den Ingenieurmethoden...

Sie ist die größte Schule Europas: die HTL Mödling, die derzeit von rund 3.600 Jugendlichen besucht wird. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat uns als Liegenschaftseigentümerin damit beauftragt im weitläufigen Bildungsgebäude die Entfluchtung zu simulieren – eine Entscheidung mit großem Mehrwert. Denn mit Simulationen nach mathematisch-physikalischen Prinzipien können Brandereignisse...

Seit seiner Eröffnung 2014 prägt der vom französischen Stararchitekten Dominique Perrault entworfene DC Tower 1 das Stadtbild Wiens und ist mit seinen 250 Metern zugleich Österreichs höchstes Gebäude. Er soll in naher Zukunft Gesellschaft bekommen, dafür ist die Errichtung seines kleineren Bruders seit 2022 in vollem Gang. Der...

2,4 Milliarden Euro sollen nach dem Schulentwicklungsprogramm 2020 in den nächsten zehn Jahren in die Verbesserung der schulischen Infrastruktur in Österreich fließen. Zeitgemäße pädagogische Konzepte verstehen die Schule zunehmend als Lebens- und Erfahrungsraum – das beeinflusst auch die Art der Brandschutzplanung. Erfahren Sie in unserem Magazin PLAN b, wie...

Der TABA Tower fußt sprichwörtlich auf Wiener Zeitgeschichte, steht er doch an den Ausläufern des Kurparks Oberlaa, der anlässlich der „Wiener Internationalen Gartenschau 1974“ angelegt wurde. Mit mehr als 60 ha Fläche ist der Park bis heute ein beliebtes Naherholungsgebiet. Das einstige Tourotel, im Vorfeld der Gartenschau 1974...

Seit 1990 macht der „Staatspreis Consulting – Ingenieurconsulting“ die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der österreichischen Ingenieur- und Ziviltechnikerbüros sichtbar. Im Erste Campus in Wien wurde der Preis am 10. Mai 2022 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum 25. Mal verliehen. Wir erhielten den Sonderpreis der Jury für unsere...