Wenn es um die Sicherheit in Gebäuden geht, spielen die Schnittstellen zwischen Planung und Feuerwehr, also zwischen präventivem und abwehrendem Brandschutz, eine wichtige Rolle. Zufahrtswege und Aufstellflächen für Einsatzfahrzeuge, Hydrantenpositionen, der Löschwasserbedarf und teilweise sogar die Einsatztaktik der Feuerwehr sind daher Teil unserer Überlegungen und Konzepte. Doch wie...

Während der Fachkräftemangel den Bausektor in Österreich auch 2023 weiter fordert, dürfen wir uns zu Jahresbeginn über Zuwachs freuen. So steigt mit Thomas Wolf ein erfahrener Brandschutzplaner ins Unternehmen ein. Der gebürtige Wiener vertiefte sich nach dem HTL-Abschluss am Camillo Sitte Bautechnikum für einige Jahre an der TU...

Wir möchten Interessierten aus Bau und Architektur die Disziplin der Brandschutzplanung näherbringen und haben dafür unser Magazin PLAN b um Ausgabe 2 erweitert. Der Brandschutz wird darin im Kontext aktueller Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Sanierung oder städtebaulicher Nachverdichtung behandelt. Jetzt online lesen oder als Printausgabe bestellen. „Brandschutzplanung ist nach...

Wie man sich einen guten Ruf erarbeitet, wie viel Manager in einem Techniker steckt und warum die Wahl der richtigen Tools so entscheidend ist, hat Werner Hoyer-Weber unserem langjährigen Softwarepartner untermStrich im Rahmen der „So geht Plan A!“-Interviewreihe verraten. Architekt/innen und Ingenieur/innen geben dabei Einblick in ihre Karrierewege...

Warum sich computerbasierte Simulationen im Brandschutz zum neuen Planungsstandard entwickeln werden, welche Vorteile die innovativen Ingenieurmethoden gegenüber rein deskriptiven Verfahren bieten und wie damit an der HTL Mödling, der größten Schule Europas, kostenintensive bauliche Maßnahmen vermieden werden konnten, hat Werner Hoyer-Weber in einem Gespräch mit dem Fachmagazin a3...

2,4 Milliarden Euro sollen nach dem Schulentwicklungsprogramm 2020 in den nächsten zehn Jahren in die Verbesserung der schulischen Infrastruktur in Österreich fließen. Zeitgemäße pädagogische Konzepte verstehen die Schule zunehmend als Lebens- und Erfahrungsraum – das beeinflusst auch die Art der Brandschutzplanung. Erfahren Sie in unserem Magazin PLAN b, wie...

Seit 1990 macht der „Staatspreis Consulting – Ingenieurconsulting“ die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der österreichischen Ingenieur- und Ziviltechnikerbüros sichtbar. Im Erste Campus in Wien wurde der Preis am 10. Mai 2022 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum 25. Mal verliehen. Wir erhielten den Sonderpreis der Jury für unsere...

Wir möchten die Disziplin und Arbeit in der Brandschutzplanung greifbarer machen und haben dazu die erste Ausgabe unseres Magazins „PLAN b“ veröffentlicht. Auf 80 Seiten finden sich darin Beiträge über Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Stadtentwicklung und Gesundheit, den Baustoff Holz aus Brandschutzsicht oder die Zusammenarbeit mit der...