Ing. Werner Hoyer-Weber als Autor des Praxishandbuchs „Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz“
HOYER Brandschutz-Geschäftsführer Ing. Werner Hoyer-Weber steuert als einer der Autoren des Praxishandbuchs seine umfassende Expertise im Bereich der Löschanlagen bei und bringt dabei die Charakteristika und Vorteile verschiedener Löschanlagen-Formen auf den Punkt – von der Wasser- und Schaumlöschanlage über den Einsatz von Gas oder Löschpulver.
Autor, Praxishandbuch, Baulicher, und, anlagentechnischer, Brandschutz, Ing, Werner, Hoyer, Weber,
16813
post-template-default,single,single-post,postid-16813,single-format-standard,bridge-core-3.0.6,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode-theme-ver-29.8.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Ing. Werner Hoyer-Weber als Autor des Praxishandbuchs „Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz“

Mit dem Praxishandbuch „Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz. Brandschutzmaßnahmen bei Neu- und Umbau – Technische und rechtliche Vorschriften in der Praxis“ erschien im FVH Forum Verlag nun erstmals ein umfassendes Brandschutz-Nachschlagewerk für die österreichische Bauwirtschaft. Auf 584 Seiten erläutern darin erfahrene Expert/innen die aktuellen Brandschutzbestimmungen vor dem Hintergrund der neuen OIB-Richtlinie, geben Überblick über die geltenden TRVBs und ÖNORMen sowie auch Stand und Regeln der Brandschutztechnik – vom Brandschutzkonzept über Brandabschnittsbildung und Löschanlagen bis hin zu Baustoffen und Brandschutz auf der Baustelle.

Hoyer Brandschutz-Geschäftsführer Ing. Werner Hoyer-Weber steuert als einer der Autor/innen des Praxishandbuchs seine umfassende Expertise im Bereich der Löschanlagen bei und bringt dabei die Charakteristika und Vorteile verschiedener Löschanlagen-Formen auf den Punkt – von der Wasser- und Schaumlöschanlage über den Einsatz von Gas oder Löschpulver.

Mit seinem themenorientierten Überblick über den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz richtet sich das Praxishandbuch an Sicherheitsexpert/innen und Opinion Leader der Bauwirtschaft wie Architekt/innen, Zivilingenieur/innen und Ingenieurkonsulent/innen, Planer/innen und Verantwortliche aus den Baugewerben, Bauleiter/innen, Projektleiter/innen, Baumeister/innen, Bauträger, Sachverständige, Verantwortliche für den baulichen Brandschutz, Brandschutzingenieur/innen, Brandschutzbeauftragte sowie Sicherheitsfachkräfte.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie hier: www.forum-verlag.at