Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser vertraut auf HOYER Brandschutz
Flucht- und Rettungswege müssen stets an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden und konsequent durchdacht sein – aufgrund seiner langjährigen Erfahrung konnte HOYER Brandschutz den Ansprüchen des KWP in jeder Hinsicht nachkommen und erarbeitete ein schlüssiges Fluchtwegskonzept, das derzeit kurz vor der Einreichung steht.
Brandschutz, Fluchtwegskonzept, Wiener, Pensionisten, Wohnhäuser,
16820
post-template-default,single,single-post,postid-16820,single-format-standard,bridge-core-3.0.6,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode-theme-ver-29.8.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
Schwarz-weiß Porträt eines älteren Herrn mit gezwirbeltem Oberlippenbart © Robert Tober

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser vertraut auf HOYER Brandschutz

Mit rund 8.500 Bewohner/innen der Häuser zum Leben und etwa 17.000 Klub-Besucher/innen der Pensionistenklubs der Stadt Wien ist das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) der österreichweit größte Anbieter von Seniorenbetreuung. Im Sinne der Sicherheit seiner Bewohner/innen im Brandfall beauftragte das KWP uns mit der Aktualisierung der Fluchtwegkonzepte für vier seiner Pensionisten-Wohnhäuser in Wien.

Flucht- und Rettungswege müssen stets an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden und konsequent durchdacht sein – aufgrund unserer langjährigen Erfahrung konnten wir den Ansprüchen des KWP in jeder Hinsicht nachkommen und erarbeiteten ein schlüssiges Fluchtwegskonzept, das derzeit kurz vor der Einreichung steht.