01 Nov. 2015 Werner Hoyer-Weber als Herausgeber der neuen „Vorlagensammlung für die Brandschutzpraxis“
Brandschutz ist ein zentraler Bestandteil betrieblicher Sicherheit und schützt Menschenleben sowie unternehmenswichtige Sachwerte – das ist unbestritten. Weniger klar ist, wie Brandschutz in der Praxis effektiv umgesetzt werden kann. Zumal Brandschutzbeauftragte ihrer Tätigkeit meist nur nebenberuflich nachgehen und angesichts einer Vielzahl an Richtlinien schnell den Überblick verlieren können.
Abhilfe schafft hier die neue österreichspezifische „Vorlagensammlung für die Brandschutzpraxis. Gebrauchsfertige Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise“ des FVH Forum Verlags, bei der Ing. Werner Hoyer-Weber als Herausgeber seine Expertise im betrieblichen Brandschutz weitergibt. Die enthaltenden Aushänge, Checklisten, Protokollvorlagen und Merkblätter entsprechen aktuellen Gesetzvorlagen sowie OIB-Richtlinien und fördern eine rasche, richtlinienkonforme Umsetzung von Brandschutzaufgaben. Damit reduzieren sie den Aufwand für betrieblichen Brandschutz auf ein Minimum. Gleichzeitig profitieren Brandschutzbeauftragte von der Sicherheit, dass nichts Essenzielles übersehen wird. Damit bietet die Vorlagensammlung Brandschutzbeauftragten ab sofort eine wirkungsvolle Unterstützung bei der Erfüllung ihrer verantwortungsvollen Aufgaben und leistet einen Beitrag, um Brandgefahren in Betrieben auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Denn nur wer sich laufend um die Funktionalität seiner Brandschutzanlagen kümmert, kann sich im Anlassfall darauf verlassen, dass die Löschanlage anspringt, die Brandschutztüre schließt und Fluchtwege klar gekennzeichnet sind.
„Die Vorlagensammlung trägt dazu bei, das Sicherheitsniveau in Betrieben nachhaltig zu erhöhen und gleichzeitig nur so viel Zeit für Brandschutz aufzuwenden, wie unbedingt notwendig ist“, erklärt Hoyer-Weber. „Brandschutzbeauftragte müssen sich ihre Aufgaben und Pflichten nicht aus unterschiedlichen Regelwerken heraussuchen, sondern haben alle aktuellen Richtlinien komprimiert und unmittelbar einsatzbereit vorliegen“.
Zum FVH-Forum Verlag geht es hier.