Was verbirgt sich im Kommandofahrzeug eines Feuerwehr-Einsatzleiters? Unser Mitarbeiter Alexander Mattausch, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spillern, hat in der ORF-Sendung „Autofocus“ Einblick gewährt. Die Führungskräfte der FF Spillern nutzen als Kommandofahrzeug und mobilen Arbeitsplatz einen „Ford Ranger Limited“, der im September 2020 in den Dienst gestellt wurde. Der Ford erhielt einen speziellen...

Der seit Monaten vorherrschende Aufruhr an den Rohstoffmärkten und die steigenden Baukosten machen klar: In der Bauwirtschaft muss sich etwas ändern. Andernfalls bleiben auch der Klimaschutz und die Schonung endlicher Ressourcen auf lange Sicht Wunschdenken. Werner Hoyer-Weber hat zu dieser Thematik in der Sommerausgabe 2021 des Fachmagazin "BauTecFokus" Stellung...

Wie unterstützen Brandschutzkonzepte die ganzheitliche und wirtschaftliche Planung in Krankenhäusern? Wann gelingt eine ressourcenschonende Sanierung? Warum spielt die Art der Evakuierung eine so wichtige Rolle und was sollte in puncto Brandschutz und Hygiene unbedingt bedacht werden? Mit Ausführungen zu diesen und weiteren Themen gab Werner Hoyer-Weber im Rahmen...

Mit dem heutigen Tag kommt es in Niederösterreich zu wesentlichen Änderungen im Baurecht. So treten per 1.7.2021 die schon seit langem geplante Novelle der niederösterreichischen Bauordnung und zeitgleich die OIB-Richtlinien 2019 in Kraft. Damit ist Niederösterreich das siebente Bundesland, in dem nach den OIB-Richtlinien 2019 geplant wird –...

In kaum einem anderen Bezirk wird derzeit so viel gebaut wie in der Donaustadt im Osten Wiens – der Beiname „Boom-Town“ ließ nicht lange auf sich warten. Damit die Bildungsinfrastruktur mit dem Wohnbau Schritt hält, wird das Stadtentwicklungsgebiet derzeit um einen neuen Schulstandort erweitert: einer Volksschule und Mittelschule mit 29 Klassen sowie Ganztagesbetreuung,...

Auch wenn der Durchdringungsgrad in Europa noch unterschiedlich hoch ist und BIM in Österreich noch zum Teil in den Kinderschuhen steckt: In den nächsten Jahren werden elektronische Gebäudemodelle zum Standard werden und in puncto Effizienz und Qualität den Bauprozess nachhaltig verändern. Zusätzlich dazu sind Unternehmen nicht zuletzt durch...

Im Brandschutz zählt die höchste Sicherheit am Tag X in der Hoffnung, dieser möge nie eintreten. Kommt es doch zu einem Brand, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Mit Brand- und Rauchausbreitungssimulationen oder Personenstromanalysen wird das Brand- und Fluchtgeschehen in einem Gebäude erlebbar, berechenbar und bewertbar. Die digitalen Ingenieurmethoden...

„Wissenschaft braucht Raum“ – diesem Leitspruch folgend wird das Areal der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck derzeit um ein richtungsweisendes Gebäude für Lehre, Forschung und Verwaltung erweitert. Es schließt am Standort Innrain 52a direkt an das Hauptgebäude an und versammelt auf rund 13.000 m² Nutzfläche zahlreiche Einrichtungen an einem Standort: Neben...

Werner Hoyer-Weber hat mit dem Magazin "Factory" über Brandschutz in der Industrie gesprochen. Er kann existenzentscheidend sein, denn werden wichtige Maschinen oder ganze Produktionsbereiche zerstört, kommt es zu teils langen Lieferverzögerungen und Kundenverlust. Oft sind die Maschinen auch nicht sofort verfügbar, Bestellzeiten können in die Jahre gehen. Auch...