Wir wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft mit der Staatlichen Auszeichnung für besondere Verdienste um die österreichische Wirtschaft geehrt. Diese wird auf Grundlage der Gewerbeordnung an Unternehmen verliehen, die in ihrem Wirtschaftszweig eine führende Rolle einnehmen. Für Hoyer Brandschutz, zum Zeitpunkt der Gründung 1990 das österreichweit erste...

Das Wiener Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz wurde am 18. März 2024 vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft mit der Staatlichen Auszeichnung für besondere Verdienste um die österreichische Wirtschaft geehrt. Diese wird auf Grundlage der Gewerbeordnung an Unternehmen verliehen, die in ihrem Wirtschaftszweig eine führende Rolle einnehmen. Für Hoyer Brandschutz,...

Infolge der Wiener Bauordnungsnovelle 2023 sind seit 23. Februar 2024 in Wien die OIB-Richtlinien 2023 verpflichtend anzuwenden. Wien ist damit das erste Bundesland, in dem die aktuelle Fassung der OIB-Richtlinien gesetzlich verankert wurde. Für den Brandschutz bringt das Aktualisierungen insbesondere in zwei Bereichen: Fassadenbegrünung und Photovoltaik. Seit 2007 erscheinen...

Das an der Donau gelegene Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur (BOKU) ist eine weltweit einzigartige Anlage, in der erstmals Modellversuche im Maßstab 1:1 durchgeführt werden, um Prozesse in Flüssen besser zu verstehen. Das trägt zum Schutz der Lebensgrundlage Wasser bei und schafft Wissen zu den Auswirkungen des Klimawandels...

Wenn es um die Sicherheit in Gebäuden geht, spielen die Schnittstellen zwischen Planung und Feuerwehr, also zwischen präventivem und abwehrendem Brandschutz, eine wichtige Rolle. Zufahrtswege und Aufstellflächen für Einsatzfahrzeuge, Hydrantenpositionen, der Löschwasserbedarf und teilweise sogar die Einsatztaktik der Feuerwehr sind daher Teil unserer Überlegungen und Konzepte. Doch wie...

Pro Jahr manipuliert Saubermacher 3,5 Mio. Tonnen Abfall und sieht sich in der Verantwortung, mit effizienter Logistik und innovativen Prozessen die Wiederverwertung von Rohstoffen voranzutreiben. Ständige Verbesserungen und der Einsatz moderner Technologien betreffen auch den präventiven Brandschutz, der bei Saubermacher großgeschrieben wird. Wir sind seit 2020 für mehrere...

Das Fachmagazin „IKZ Fachplaner“ hat die von Hoyer Brandschutz und ATP sustain erstellte Studie zum ökologischen Fußabdruck im Brandschutz vorgestellt: Am Beispiel eines Bürogebäudes wurden dabei zwei Brandschutzkonzepte – eines mit Fokus auf baulichem Brandschutz, eines mit Fokus auf anlagentechnischem Brandschutz – verglichen. Das Ergebnis: Das Konzept mit...

Seit über fünfzig Jahren bietet das Seebad Breitenbrunn im Burgenland naturnahe Erholung inmitten des Welterberaums Fertö-Neusiedler See. Ein internationaler Wettbewerb markierte 2016 den Startpunkt für die Modernisierung des Seebads, die seitdem in Etappen realisiert wird. Uns kam dabei eine bis dato einzigartige Aufgabe zu: die Schaffung von Brandschutzschneisen...