Posted at 12:24h
in
Gesetze
Von Ing. Werner Hoyer-Weber
Anlässlich der über Jahre anhaltenden Diskussionen über höhere technische Ansprüche durch Bauordnungen, die mit einem Kostenanstieg bei Bauprojekten einhergehen, nahm das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) eine Prüfung der letztgültigen OIB-Richtlinie Brandschutz aus dem Jahr 2011 vor, um Vereinfachungs- und Konsolidierungspotentiale im Normenwesen auszuloten. Nach der...
Posted at 12:26h
in
Unternehmen
Am 4. September lud Hoyer Brandschutz bereits zum 6. Mal seine treuesten Kund/innen und Partner/innen ein beim Wien Energie BUSINESS RUN im Prater aktiv zu werden und Networking mit der Freude an Bewegung und vor allem jeder Menge Spaß zu verbinden. Nicht nur der Business Run verbuchte 2014 mit knapp...
Posted at 12:29h
in
Unternehmen
Seit Anfang des Jahres ist HOYER Brandschutz Geschäftsführer Ing. Werner Hoyer-Weber Mitglied des quartalsweise stattfindenden „Dialogforum Brandschutz“ in Wien. Initiiert von der Stadtbaudirektion MD-BD, Gruppe Umwelttechnik und behördliche Verfahren, soll dieses zukünftig Fragen des Brandschutzes mit magistratsexternen und –internen ExpertInnen erörtern und einen Informations– und Erfahrungsaustausch zwischen den Behördendienststellen (MA...
Posted at 12:31h
in
Projekte
Für IKEA zeichnen wir an mehreren Niederlassungen für Sicherheit in unterschiedlichen Fragen des Brandschutzes verantwortlich. Bei IKEA Vösendorf, der größten heimischen Filiale, wurde die Erstellung des Brandschutzkonzeptes unterstützt sowie die Adaptierung der Sprinkleranlage für den ab Juli 2014 stattfindenden Umbau bei laufendem Betrieb. Auch die Planung und Fachaufsicht lag...
Posted at 12:33h
in
Projekte
Seit etwa einem Jahr widmen wir uns der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes für das neue Fernheizwerk im Wiener Arsenal, das ab 2015 zur Abdeckung von Bedarfsspitzen und als Ausfallsreserve für etwa 70.000 Haushalte in Betrieb gehen wird. Die Herausforderungen in der Brandschutztechnik bestehen zum einen in der Nutzung des...
Posted at 12:45h
in
Brandfälle
Die Nachricht über den spektakulären, aber leider auch tragischen Großbrand in der Wiener Innenstadt machte am 16. April die Runde durch alle Zeitungen. Um 04.26 Uhr früh an jenem Tag war es aus noch ungeklärten Ursachen zu einer beachtlichen Explosion samt Wohnhausbrand gekommen, der sich unnatürlich schnell ausbreitete....
Posted at 12:54h
in
Projekte
Am 26. Februar 2014 wurde mit dem DC Tower 1 in der Wiener Donau City Österreichs höchster Wolkenkratzer eröffnet. Entworfen von Stararchitekt Dominique Perrault stellt der 250 Meter hohe Tower mit seiner „liquiden Fassade“ eine architektonische Anlehnung an die Bewegungen der Donau dar. Auf 60 Geschoßen und rund...
Posted at 12:55h
in
Unternehmen
Am 19. und 20. Februar fand in Nürnberg der mehrzügige FeuerTRUTZ Fachkongress für vorbeugenden Brandschutz statt. Neben praxisnahen Vorträgen sowie ausführlichem Know-how zu verschiedenen Themenfeldern bot der mit hochkarätigen Referent/innen besetzte Kongress die Möglichkeit für Fachgespräche zwischen nationalen und internationalen Brandschutzexpert/innen sowie Architekt/innen, Bauingenieur/innen, Behördenmitarbeiter/innen, Brandschutzbeauftragen aus Unternehmen,...
Posted at 19:54h
in
Unternehmen
Nach Ablauf einer rund 1 ½ jährigen Übergangszeit trat am 1. Juli 2013 die neue EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) zur Festlegung europaweiter Prüfnormen für Bauprodukte operativ in Kraft – mit dem Ziel nationale Grenzen für den Handel mit Bauprodukten abzubauen und einheitliche, europäische Mindeststandards einzuführen. Was sich in der Theorie...
Posted at 19:58h
in
Unternehmen
Für die Erhaltung der Sicherheitsstandards in der Zuckerfabrik der AGRANA in Tulln wurden wir mit der Adaptierung sowie laufenden Aktualisierung der Brandschutzpläne beauftragt. Der Betriebsfeuerwehr geben diese im Anlassfall raschen Aufschluss über örtliche Gegebenheiten, Gefahrenpotenziale und Löscheinrichtungen, wodurch sie eine effektive Brandbekämpfung ermöglichen, Schäden begrenzen und letztlich dabei helfen,...