Mit dem heutigen Tag kommt es in Niederösterreich zu wesentlichen Änderungen im Baurecht. So treten per 1.7.2021 die schon seit langem geplante Novelle der niederösterreichischen Bauordnung und zeitgleich die OIB-Richtlinien 2019 in Kraft. Damit ist Niederösterreich das siebente Bundesland, in dem nach den OIB-Richtlinien 2019 geplant wird –...

In kaum einem anderen Bezirk wird derzeit so viel gebaut wie in der Donaustadt im Osten Wiens – der Beiname „Boom-Town“ ließ nicht lange auf sich warten. Damit die Bildungsinfrastruktur mit dem Wohnbau Schritt hält, wird das Stadtentwicklungsgebiet derzeit um einen neuen Schulstandort erweitert: einer Volksschule und Mittelschule mit 29 Klassen sowie Ganztagesbetreuung,...

Auch wenn der Durchdringungsgrad in Europa noch unterschiedlich hoch ist und BIM in Österreich noch zum Teil in den Kinderschuhen steckt: In den nächsten Jahren werden elektronische Gebäudemodelle zum Standard werden und in puncto Effizienz und Qualität den Bauprozess nachhaltig verändern. Zusätzlich dazu sind Unternehmen nicht zuletzt durch...

Im Brandschutz zählt die höchste Sicherheit am Tag X in der Hoffnung, dieser möge nie eintreten. Kommt es doch zu einem Brand, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Mit Brand- und Rauchausbreitungssimulationen oder Personenstromanalysen wird das Brand- und Fluchtgeschehen in einem Gebäude erlebbar, berechenbar und bewertbar. Die digitalen Ingenieurmethoden...

„Wissenschaft braucht Raum“ – diesem Leitspruch folgend wird das Areal der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck derzeit um ein richtungsweisendes Gebäude für Lehre, Forschung und Verwaltung erweitert. Es schließt am Standort Innrain 52a direkt an das Hauptgebäude an und versammelt auf rund 13.000 m² Nutzfläche zahlreiche Einrichtungen an einem Standort: Neben...

Werner Hoyer-Weber hat mit dem Magazin "Factory" über Brandschutz in der Industrie gesprochen. Er kann existenzentscheidend sein, denn werden wichtige Maschinen oder ganze Produktionsbereiche zerstört, kommt es zu teils langen Lieferverzögerungen und Kundenverlust. Oft sind die Maschinen auch nicht sofort verfügbar, Bestellzeiten können in die Jahre gehen. Auch...

Heute verließ der erste vollständig befüllte Zug mit 1,3 Mio. Liter Bio-Ethanol die neue Produktionsanlage von AustroCel Hallein. Sie ist die österreichweit erste und weltweit größte Anlage, in der Bio-Ethanol auf Holzbasis produziert wird. Er wird aus einem Abfallprodukt der Zellstoffproduktion gewonnen und kann Benzinkraftstoffen beigemischt werden. Im Endausbau möchte AustroCel damit rund ein Prozent...

Viele Krankenhäuser stehen derzeit vor mehr oder weniger umfassenden Sanierungen, um den Ansprüchen an moderne Gesundheitseinrichtungen weiter gerecht zu werden. Dabei ist neben der medizinischen Infrastruktur, Haustechnik oder IT auch der Brandschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Wir haben Krankenhausprojekte in ganz Österreich realisiert – etwa die...

Vor kurzem nahm die AGRANA in Tulln eine neu errichtete Anlage in Betrieb, die kristallines Betain produziert. Tulln ist der erst dritte Standort weltweit, an dem natürliches Betain in kristalliner Form gewonnen wird. Der Nährstoff wird zur Nahrungsergänzung, in Sport- und Kosmetikprodukten oder als Tierfuttermittel verwendet. Hoyer Brandschutz erstellte...