Wir möchten die Disziplin und Arbeit in der Brandschutzplanung greifbarer machen und haben dazu die erste Ausgabe unseres Magazins „PLAN b“ veröffentlicht. Auf 80 Seiten finden sich darin Beiträge über Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Stadtentwicklung und Gesundheit, den Baustoff Holz aus Brandschutzsicht oder die Zusammenarbeit mit der...

"OIB-konformer Brandschutz auf Knopfdruck" lautete der Titel unseres Workshops, den wir mit A-NULL Bausoftware bei den Österreichischen Bautagen am 17. November hielten. Präsentiert wurde eine gemeinsam entwickelte und bis dato einzigartige Softwarelösung, die eine Symbiose zwischen BIM und Brandschutz schafft und Architektur, Ausführende sowie Behörden gleichermaßen unterstützt. Denn wie...

Mit Martin Tomek, der langjährige Praxis und fundiertes Wissen mitbringt, freuen wir uns über besonders erfahrene Verstärkung für unser Planungsteam. Der 44-jährige Bauingenieur, der schon seine Diplomarbeit dem Thema Brandschutz im Hochhausbau widmete, ist seit 15 Jahren in der Branche tätig – seit 14 Jahren als Projektleiter. Davor...

Nach der coronabedingten Absage im Vorjahr ging am 2. September 2021 wieder der Wien Energie Business Run über die Bühne. Insgesamt waren rund 14.000 Läufer/innen und Walker/innen am Start und absolvierten bei prächtigem Spätsommerwetter die 4,1 km lange Strecke durch den Wiener Prater. Auch für Hoyer Brandschutz war es...

Was verbirgt sich im Kommandofahrzeug eines Feuerwehr-Einsatzleiters? Unser Mitarbeiter Alexander Mattausch, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spillern, hat in der ORF-Sendung „Autofocus“ Einblick gewährt. Die Führungskräfte der FF Spillern nutzen als Kommandofahrzeug und mobilen Arbeitsplatz einen „Ford Ranger Limited“, der im September 2020 in den Dienst gestellt wurde. Der Ford erhielt einen speziellen...

Der seit Monaten vorherrschende Aufruhr an den Rohstoffmärkten und die steigenden Baukosten machen klar: In der Bauwirtschaft muss sich etwas ändern. Andernfalls bleiben auch der Klimaschutz und die Schonung endlicher Ressourcen auf lange Sicht Wunschdenken. Werner Hoyer-Weber hat zu dieser Thematik in der Sommerausgabe 2021 des Fachmagazin "BauTecFokus" Stellung...

Wie unterstützen Brandschutzkonzepte die ganzheitliche und wirtschaftliche Planung in Krankenhäusern? Wann gelingt eine ressourcenschonende Sanierung? Warum spielt die Art der Evakuierung eine so wichtige Rolle und was sollte in puncto Brandschutz und Hygiene unbedingt bedacht werden? Mit Ausführungen zu diesen und weiteren Themen gab Werner Hoyer-Weber im Rahmen...